Die Bergungsgruppen sowie die Fachgruppe „Räumen“ des THW Ortsverband Bassum führten am Samstag eine standortverlagerte Ausbildung auf dem Gelände der ehemaligen Niedersachsen-Kaserne in Barme (Gemeinde Dörverden) durch.
Die Kaserne wurde bis zum Jahr 2003 von der Bundeswehr genutzt und wird derzeit abgerissen. Während der Abbrucharbeiten wurde das Gelände dem THW zu Übungszwecken zur Verfügung gestellt.
Zeitgleich mit dem OV-Bassum befanden sich noch die Ortsverbände Hoya und Walsrode auf dem Gelände. Die Verpflegung erfolgte durch den OV Celle auf dem nahegelegenen Wasserübungsplatz der THW Bundesschule Hoya.
Vor Ort wurden Mauer-, Wand und Deckendurchbrüche mit Aufbruchhammer, Presslufthammer sowie durch das Bergungsräumgerät mit dessen Anbaugerät geschaffen. Zudem wurde die neu angeschaffte Schaufel mit Niederhalter des Bergungsräumgeräts getestet. Diese bietet den Vorteil das Gut (Stroh, Bauschutt u.ä.) durch den Niederhalter in der Schaufel fixieren zu können, was insbesondere bei Strohbränden einen großem Vorteil gegenüber der Standardschaufel darstellt. Auf der An- und Abfahrt zum 45km entfernten Übungsgelände konnte auch gleich der Ausbildungsinhalt „Kolonnenfahrt“ abgehakt werden.
Die Helfer kehrten am Samstagnachmittag zufrieden aber geschafft in Unterkunft nach Bassum zurück. Nach wiederhersstellen der Einsatzbereitschaft endete ein interessanter Dienst für die Helfer.